Düsseldorf:Mehr Wohnungen sorgen nicht für günstigere Mieten

Wenn in einer Stadt viele neue Wohnungen gebaut werden, sorgt das nicht automatisch für günstige Mieten. Oft ist sogar genau das Gegenteil der Fall. Das hat eine Untersuchung der Experten von immowelt ergeben. Sie haben die Mietpreise und Bauquoten in Düsseldorf und anderen deutschen Großstädten untersucht.


© SYMBOLBILD | lovelyday12 - stock.adobe.com

Rund 16.000 Wohnungen wurden demnach in den vergangenen zehn Jahren in unserer Stadt fertiggestellt. Damit liegt Düsseldorf ungefähr im bundesweiten Durchschnitt. Die Mieten sind in dieser Zeit um 37 Prozent angestiegen. Am krassesten ist die Lage in Frankfurt und München, wo besonders viel gebaut wurde. Hier sind die Mieten sogar um 50 Prozent bis über 60 Prozent angestiegen. Die Städte müssten den sozialen Wohnungsbau mehr fördern, heißt es von immowelt. Nur so könne eine funktionierende Stadtgesellschaft erhalten bleiben.


Analyse von immowelt

Düsseldorf will bezahlbare Wohnungen bauen - EXPOREAL 2017

Protest gegen teure Mieten in Düsseldorf

Weitere Meldungen